Kategorie Jugend
Informationen der Jugend des BTTV-Tischtennis-Kreises Hassberge
Artikel vom
18. Juni 2010 von
BTTV (zuletzt am
18. Juni 2010 aktualisiert) |
1. Sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte Der TV Zeil feierte sein 125-jähriges Gründungsfest und feierte dies mit einem Festkommers. 2. Personelle Veränderungen keine 3. Anzahl der Vereine, Neugründungen, Abmeldungen von TT-Abteilungen beim BTTV In der abgelaufenen Saison startete der Kreis Hassberge mit 18 Vereinen (davon 18 aktiv) in die Saison. 4. Spielklassenstruktur des Kreises Im Kreis ... Weiterlesen...
Artikel vom
1. Dezember 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
Um früh an den Nachwuchs zu kommen, wird es erforderlich Tischtennis in der Grundschule zu etablieren! Gerne möchten wir Ihnen heute die Regiebox Tischtennis in der Grundschule vorstellen. Das Projekt Tischtennis im Grundschulalter soll helfen den Kindern zwischen 6 und 10 Jahren langfristig den Spaß an der Bewegung zu vermitteln und speziell koordinative Fähigkeiten, aber ... Weiterlesen...
Artikel vom
1. Dezember 2009 von
BTTV (zuletzt am
11. Juni 2012 aktualisiert) |
Mit dem Junior-Workshop THINK TANK bietet der DTTB in Würzburg ein Fortbildungsseminar für junge Tischtennisspieler/-innen zwischen 16 und 26 Jahren an. Als Schwerpunktthema steht das Zeitmanagement im Mittelpunkt. Ihr wollt Euch optimal organisieren können und mehr über die Verwendung Eurer Zeit erfahren? In der Zeit der neuen Medien erhalten wir eine Flut von Informationen, sind ... Weiterlesen...
Artikel vom
10. November 2009 von
BTTV (zuletzt am
7. Juni 2012 aktualisiert) |
Einladung und Nennformular AUSTRIAN LINDE YOUTH – Information ITTF JOOLA OPEN2010 Dieses Turnier ist sowohl für junge Spieler und Spielerinnen von Nationalteams, Regionalteams als auch für Club Teams konzipiert. Bedingt durch das Spielsystem (Championships und Challenge Ships) ist dieses Turnier sowohl für SpitzenspielerInnen geeignet, aber auch für international noch unerfahrene TeilnehmerInnen. Durch das modifizierte Spielsystem ... Weiterlesen...
Artikel vom
17. Oktober 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
Die Beste Klasse ist eine Aktion des DTTB im Bereich Tischtennis–Breitensport zur Gewinnung von Schülern. Die Animation der Schüler zu einer der faszinierendsten und dynamischsten Sportarten der Welt und damit die Förderung des Tischtennissports im Freizeit- und im Wettkampfbereich sind zwei der ehrgeizigen Ziele, die sich das Projekt Die Beste Klasse auf die Fahnen geschrieben ... Weiterlesen...
Artikel vom
4. Oktober 2009 von
BTTV (zuletzt am
12. März 2010 aktualisiert) |
Die BSJ Hassberge veranstaltet im Jahr 2009 einen Kurs Selbstverteidigung für Kids zwischen 11 und 15 Jahren. Dieser findet am Samstag, 31.10.2009 von 10.00- 13.00 Uhr beim TV Hassfurt statt. Referent ist Martin Senz vom RSV Unterschleichach. Die Lehrgangsgebühr beträgt 2,00 € pro Teilnehmer. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail über bsjhas08zehe@aol.com von ... Weiterlesen...
Artikel vom
30. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
11. Juni 2012 aktualisiert) |
In der Tischtennissaison 2009/10 wird erstmals der Motivationspreis ausgeschrieben. Inspiriert von den Sportfreunden des Tischtenniskreises Miltenberg haben die Mitgliedsvereine einstimmig die Einführung auch im Kreis Hassberge beschlossen. Ziel dieser Aktion ist es die Vereine für die Mitgliedergewinnung zu motivieren. Aber auch die Motivierung von Tischtennisspielern zum Besuch von offiziellen Kreisturnieren soll damit vorangetrieben werden. Jeder ... Weiterlesen...
Artikel vom
23. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
Ein Tischtennis–Spitzentrainer für 5 Vereine, dies ist eine Idee von Thomas Reum (Agentur für Sportentwicklung) in Zusammenarbeit (seit 2008) mit dem Verband Deutscher Tischtennis-Trainer. Sie haben einen gut geführten Verein und benötigen noch einen Leistungs- und Motivationsschub durch einen Spitzentrainer? Oder Sie führen einen Verein und haben Probleme mit der Jugendarbeit und benötigen Hilfe? Genau ... Weiterlesen...
Artikel vom
22. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
Mit der Spendenlaufaktion „Kinder laufen für Kinder“ können Tischtennis–Vereine in Kooperation mit einer Schule etwas Gutes für die Gesellschaft tun und gleichzeitig ihre Vereinskasse aufbessern. „Kinder laufen für Kinder“ ist eine Spendenaktion zugunsten der SOS-Kinderdörfer. Kinder im Alter zwischen 6–14 Jahren können sich so auf spielerische bzw. sportliche Weise für andere Kinder einsetzen. Interessierte Schulen ... Weiterlesen...
Artikel vom
22. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
Auch die Aktionswoche „Schulsport tut Bayern gut.“ sollte von Bayerns Tischtennis–Vereinen gut angenommen werden. Sie stellt eine Kooperationsmöglichkeit zwischen Schule und Verein dar. Alle 2 Jahre ruft hier das Bayerische Kultusministerium und der BLSV gemeinsam alle Schulen mit ihren Partnervereinen zur Aktionswoche „Schulsport tut Bayern gut.“ auf. An einem oder mehreren Tagen dieser Woche soll ... Weiterlesen...
Artikel vom
22. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
Die Aktion Sport im schulischen Ganztag wird auch für den Tischtennis-Sport an Wichtigkeit gewinnen und ist ein Baustein von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Bislang bestehen in Bayern ca. 700 Schulen mit einem Ganztagsbetreuungsangebot und zusätzlich 100 gebundene Ganztagsschulen. Der Verein kann und sollte sich als Partner bei der Gestaltung des Ganztagsangebots mit einbringen. Zwischen ... Weiterlesen...
Artikel vom
22. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
Die Aktion Sport nach 1 wurde 1991 vom BLSV und vom Kultusministerium ins Leben gerufen und richtet sich an alle Schulen und Vereine, die ein zusätzliches Sportangebot in Form von Schnupperkursen an der Schule anbieten möchten. Durchgeführt wird das Angebot durch den Verein. Bislang bestehen in Bayern über 2.300 Kooperationen in ca. 60 Sportarten. Merkmale ... Weiterlesen...
Artikel vom
21. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
FSJ oder auch ausgeschrieben Freiwilliges soziale Jahr hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich fortentwickelt. Auch Tischtennis ist hier als Sportart dabei. Die Bildungspolitik strebt insbesondere die Ganztagsschulen an und will dieses Angebot flächendeckend ausbauen. Damit werden Vereine in Zukunft verstärkt Probleme mit ihrem bisherigem Sport- und Trainingsangebot bekommen. Denn wenn ein Schüler / eine ... Weiterlesen...
Artikel vom
17. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
11. Juni 2012 aktualisiert) |
27. Tischtennis-mini-Meisterschaften Auch in diesem Jahr können interessierte Vereine, Schulen und Freizeiteinrichtungen ab dem 1. September 2009 wieder eine mini-Meisterschaft für Mädchen und Jungen bis zum Alter von zwölf Jahren durchführen. Vom Ortsentscheid bis hin zum nationalen Finale: Die mini-Meisterschaften des DTTB und seines Partners, der Tischtennis-Firma JOOLA und ARAG, beginnen mit Veranstaltungen in Städten ... Weiterlesen...
Artikel vom
26. Juli 2009 von
BTTV (zuletzt am
26. Juli 2009 aktualisiert) |
Die BSJ Hassberge bietet eine Club-Assistent-Ausbildung CA vom 18.09.-20.09.2009 in der Jugendherberge in Königsberg an. Was ist ein Clubassistent? Der Clubassistent ist ein jungendlicher Partner für Jugendleiter im Verein und für Übungsleiter im Jugendbereich. Welche Vorteile hat der Clubassistent? In einem Bewerbungsschreiben für eine Ausbildungsstelle bietet Euch der Clubassistent einen tollen Nachweis: Ihr übernehmt Verantwortung ... Weiterlesen...
Artikel vom
19. Juli 2009 von
BTTV (zuletzt am
4. Juli 2012 aktualisiert) |
Beim Tischtennis–Sportabzeichen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Geschicklichkeit mit Ball und Schläger beweisen, unabhängig von Alter, Spielstärke und Vereinszugehörigkeit. Sechs tischtennisspezifische Übungen (Kontroll-, Geschicklichkeits-, Ziel-, Effet-, Balance- und Platzierungsübung) prüfen Fertigkeiten wie Gleichgewicht, Differenzierung und Rotation. Das Abzeichen bringt Spaß und macht Lust auf ein weiteres Training. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und kann ... Weiterlesen...
Artikel vom
14. Juni 2009 von
BTTV (zuletzt am
14. Juni 2009 aktualisiert) |
1. Sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte Die Damen des TSV Goßmannsdorf vertreten den Kreis in der 1. Bezirksliga. Der TTC Sand belegt als Aufsteiger einen sehr guten 4. Platz in der 2. Bezirksliga/Ost. Auch der TV Ebern mischte als Aufsteiger in der 3. Bezirksliga/Ost als „Vizemeister“ vorne mit und spielt im Relegationsspiel gegen den SV Ramsthal ... Weiterlesen...
Artikel vom
14. Juni 2009 von
BTTV (zuletzt am
11. Juni 2012 aktualisiert) |
1. Sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte Der TTC Sand wird unangefochten Meister in der 3. Bezirksliga und steigt damit auf. Eva Weinbeer wird bei den Schülerinnen A bayerische Meisterin und 4. beim süddeutschen Qualifikationsturnier. Sandra Feist wird bayerische Meisterin im Mixed der B-Klasse und belegt im Doppel den 2. Platz. Der TV Ebern feiert das 25 ... Weiterlesen...
Artikel vom
13. Juni 2009 von
BTTV (zuletzt am
13. Juni 2009 aktualisiert) |
1. Sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte Der TV Haßfurt wird Meister der Bayernliga/Nord der Jugend Die DJK Happertshausen und der SV Kleinmünster feiern im Jahr 2003 das 40-jährige Vereinsbestehen. Mit 106 Sportlern richtete der TV Ebern das 1. Kreisranglistenturnier der Erwachsenen, das 2. Kreisranglistenturnier der Schüler A und B sowie den Kreisentscheid der Minimeister aus. Die ... Weiterlesen...
Artikel vom
13. Juni 2009 von
BTTV (zuletzt am
13. Juni 2009 aktualisiert) |
1. Sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte Der TSV Goßmannsdorf feierte im Jahr 2002 das 140-jährige Vereinsbestehen. Die Feier bezog sich nach Zeitungsberichten nur auf Aktivitäten der Fußballabteilung. Die Tischtennisabteilung war offensichtlich nicht eingebunden. Auch der KV war nicht eingeladen. Der TTC Kerbfeld feiert im Jahr 2002 das 40-jährige Vereinsbestehen. Als reiner TT-Verein zählt der in einem ... Weiterlesen...