Archiv
Artikel vom
26. Dezember 2009 von
BTTV (zuletzt am
26. Dezember 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Spieler wirft Ball beim Aufschlag hoch und fängt diesen auf, da er gestört wurde. Ein Spieler wirft den Ball beim Aufschlag hoch und fängt diesen wieder auf, da er von Zuschauern gestört wurde. Dies geschieht im Spielverlauf mehrfach. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden? War dieses Verhalten in Ordnung oder handelt es ... Weiterlesen...
Artikel vom
26. Dezember 2009 von
BTTV (zuletzt am
26. Dezember 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Wann kann mit dem Spiel der Einzel begonnen werden? In den meisten Fällen wird die Mannschaftsaufstellung (Einzel und Doppel) vor dem Spiel im Spielbogen eingetragen und während das dritte Doppel (im Erwachsenenbereich bei 6er-Teams) ausgetragen wird, kommt das erste Einzel zum Aufruf. Ist dies o.K.? Darf ein aufgerufene Spieler ggf. noch ... Weiterlesen...
Artikel vom
26. Dezember 2009 von
BTTV (zuletzt am
12. März 2010 aktualisiert) |
Während der DTTB noch auf die enez-Box setzt, so hat dir ITTF nun einen einen Grenzwert für die Verdunstung von VOC’s (flüchtigen organischen Verbindungen) festgelegt und setzt bei der Belagkontrolle im Tischtennis nun auf das Kontrollgerät MiniRAE-Lite. So konnten durch die enez-Box die durch das Frischkleben hervorgerufenen gesundheitsschädlichen VOC’s weitestgehend aus unserem Sport verbannt werden. ... Weiterlesen...
Artikel vom
30. November 2009 von
BTTV (zuletzt am
30. November 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Darf der Spieler mit Obergummi und Schwamm „experimentieren“? Nach dem Verbot der glatten langen Noppen kommt ein Spieler mit seinem neuen Material einfach nicht klar. Er entscheidet sich zu experimentieren und verklebt das Obergummi seines Belags mit dem Schwamm eines anderen Belags. Übrigens gleiches wäre durchaus auch bei einem Noppen-Innen-Belag oder ... Weiterlesen...
Artikel vom
30. November 2009 von
BTTV (zuletzt am
30. November 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Darf der Oberschiedsrichter ein Spiel zur Kontrolle eines Tischtennisschlägers unterbrechen? In einem Turnier kontrolliert der Oberschiedsrichter den Tischtennisschläger eines Spielers. Er stellt dabei fest, dass ein nicht erlaubter Belag zum Einsatz kommt. Der Spieler tauscht diesen gegen einen regelkonformen Schläger und bestreitet sein Spiel. In der folgenden Begegnung vermutet der Oberschiedsrichter, ... Weiterlesen...
Artikel vom
30. November 2009 von
BTTV (zuletzt am
30. November 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Darf der Vereinsname auf den Tischtennisnetzen stehen? Immer wieder ist bei Weltmeister- oder Europameisterschaften zu sehen, dass ein Sponsor auf den Tischtennisnetzen zu sehen ist. Doch ist es auch möglich dort den eigenen Vereinsnamen zu platzieren? Dies ist in den Internationalen Tischtennisregeln B geregelt. Hier steht unter Ziffer 2.5.8, dass „Werbung ... Weiterlesen...
Artikel vom
12. Oktober 2009 von
BTTV (zuletzt am
12. Oktober 2009 aktualisiert) |
Wie erfolgt die Spielwertung bei falscher Reihenfolge im Doppel? Wie ist ein Mannschaftsspiel zu werten, wenn die Doppelpaarungen falsch aufgeschrieben und dann auch gespielt wurden? Bei einer 6er-Mannschaft werden die Anfangsdoppel normal über Kreuz gespielt. Versehentlich wurden jedoch die Doppel 1 gegen 1 bzw. 2 gegen 2 im Spielbericht eingetragen und auch gespielt. Nun merken ... Weiterlesen...
Artikel vom
22. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
22. August 2009 aktualisiert) |
Doping ist im Tischtennis eigentlich kein Thema, da vorsätzliches Doping dem Sportler wenig bringt. Der Sport ist hinsichtlich der Ansprüche an Reaktion, Schnellkraft und Ausdauer einfach zu vielseitig, als ob Doping da helfen könnte. Insbesondere entscheidet beim Tischtennis immer noch Technik, Spieltaktik und Psychologie über Sieg und Niederlage. Dies ist auch der Grund, warum man ... Weiterlesen...
Artikel vom
17. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
17. August 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Darf der Belag vor dem Spiel geföhnt werden? Manchmal sieht man vor oder während eines Spieles, dass ein Spieler seinen Schläger föhnt – also thermisch behandelt. Ist die Benutzung eines Föhns zugelassen? Gibt es ggf. bei kalten Hallen Ausnahmen? In Ziffer 4.7 der Internationalen Tischtennisregeln A ist geregelt: „Das Belagmaterial sollte ... Weiterlesen...
Artikel vom
17. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
17. August 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Muss ein Belag mit Noppen innen das ganze Schlägerholz bedecken? Bei einem Noppen außen Belag ist geregelt, dass nur eine maximale Anzahl von Noppen fehlen darf. Was passiert aber mit einem Noppen innen Belag, der nicht das komplette Schlägerholz bedeckt? Also ein Rand des Schlägerholzes steht über, da der Belag von ... Weiterlesen...
Artikel vom
16. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
16. August 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Wann endet das Spiel bei verminderter Mannschaftsstärke? Im Paarkreuz-System D 6 für Sechser-Mannschaften (4 Doppel, 12 Einzel) treten beide Teams in verminderter Mannschaftsstärke an. Die Heimmannschaft A hat fünf Spieler in der Halle, während die Gastmannschaft B nur vier Spieler aufbieten kann. Wann endet das Spiel? Mit welchem Punkt ist der ... Weiterlesen...
Artikel vom
16. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
16. August 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Was passiert, wenn der Belag nicht eindeutig identifiziert werden kann? Man überlege sich folgende Situation: Bei der Belagkontrolle zeigt ein gegnerischer Noppenspieler seinen Belag. Das ITTF-Zeichen ist zu erkennen. Von der Marke sind nur noch ein Teil des Logos zu erkennen und von der Belagbezeichnung fehlt die Hälfte. Hier ist nur ... Weiterlesen...
Artikel vom
16. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
16. August 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Darf eine Damenmannschaft „gemischt“ in Röckchen und Hosen antreten? In Ziffer A 5 Ziffer 5.1 der WO des BTTV steht: „… Zu Mannschaftskämpfen ist in einheitlicher Spielkleidung (kurzärmeliges oder ärmelloses Hemd und Shorts bzw. Röckchen oder einteiliger Sportdress (sog. „Body“)) anzutreten. …“ In Ziffer 2.2.1 der Internationalen Tischtennisregeln B ist geregelt: ... Weiterlesen...
Artikel vom
16. August 2009 von
BTTV (zuletzt am
16. August 2009 aktualisiert) |
Auslegung der Tischtennisregeln – Wie sieht die Doppelaufstellung bei Viererteams aus? Bei einem Viererteam kann die Doppelaufstellung frei gewählt werden. Tritt nun ein Team nur mit drei Spielern an, was ist hier zu beachten? Kann das Doppel auch auf Position zwei gesetzt werden? In Ziffer D 4 Ziffer 4.4 der WO des BTTV steht: „Können ... Weiterlesen...
Artikel vom
11. Juni 2009 von
BTTV (zuletzt am
27. Januar 2013 aktualisiert) |
Was passiert, wenn der Tischtennistisch berührt wird? Wie häufig ist es schon vorgekommen, dass ein Tischtennisspieler im Eifer den Tischtennistisch berührt. Ist dies statthaft? Verliert er dadurch den Punkt? Oder droht der Punktverlust nur, wenn die Tischtennisplatte bewegt (verrutscht) wird? Hier gibt es oft unterschiedliche Spieler-Meinungen, doch welche ist richtig? In Ziffer 10.1 der Internationalen ... Weiterlesen...
Artikel vom
11. Juni 2009 von
BTTV (zuletzt am
11. Juni 2009 aktualisiert) |
Ist nach dem Einspielen ein Wechsel des Tischtennisschlägers möglich? Man überlege sich folgende Situation: Spieler A spielt sich mit normalen Schläger–Material ein. Nach dem Einspielen folgt die Aufschlagswahl. Bevor das Spiel beginnt läuft Spieler A zu seiner Sporttasche und zieht einen Noppenschläger heraus. Darf er nun mit diesem Tischtennisschläger spielen? Was ist zum Thema Schlägerwechsel ... Weiterlesen...
Artikel vom
11. Juni 2009 von
BTTV (zuletzt am
12. Oktober 2009 aktualisiert) |
Welche Abmessungen darf das Schlägerholz haben? Wer schon mal Tischtennisschow von Milan Orlowski und Jindrich Pansky gesehen hat, dem sind sicherlich die verschiedenen Schlägergrößen aufgefallen. Neben diversen „Haushaltsgegenständen“ kommen dort auch ein Minischläger und Maxischläger zum Einsatz. Dürfen diese im Wettkampf auch eingesetzt werden? Oder müssen diese Tischtennisschläger eine ITTF-Zulassung haben? Und was passiert, wenn ... Weiterlesen...
Artikel vom
19. April 2009 von
BTTV (zuletzt am
19. April 2009 aktualisiert) |
Ist ein Trikotwechsel im Meisterschaftsspiel gestattet? Überlegen Sie folgende Situation: Bei einem Meisterschaftsspiel ist das Mannschaftstrikot nach dem Doppel und ersten Einzel durchgeschwitzt. Ein gleichwertiges Ersatztriokt ist nicht zur Hand und der Spieler zieht ein normales T-Shirt an. Darf er damit spielen oder muss er mit Sanktionen rechnen? In Ziffer 2.2.8 der Internationalen Tischtennisregeln B ... Weiterlesen...
Artikel vom
19. April 2009 von
BTTV (zuletzt am
19. April 2009 aktualisiert) |
Für welchen Verein ist ein Spieler spielberechtigt, wenn er mehrfach innerhalb der Wechselfrist den Vereinswechsel unterzeichnet? Man überlege sich folgende Situation: Ein Spieler wechselt von Verein A zu Verein B. Bei Verein B merkt er schnell, dass dort ein wichtiger Spieler zu Verein C geht. Der bereits gewechselte Spieler überlegt es sich und will auch ... Weiterlesen...
Artikel vom
13. April 2009 von
BTTV (zuletzt am
19. April 2009 aktualisiert) |
Kann man im Inland und Ausland für unterschiedliche Vereine antreten? Man stelle sich vor ein Spieler wohnt in Hof und spielt dort für einen deutschen Verein. Die tschechische Grenze ist nicht weit und er hat dort gute Bekannte in einem befreundeten Tischtennisverein. Darf dieser Spieler sich beim tschechischen Verein anmelden und in der Spielrunde auflaufen? ... Weiterlesen...